
Warum Sie auf ein Website-Audit nicht verzichten sollten
Veraltete CMS-Versionen, Sicherheitslücken und lange Ladezeiten gefährden Ihre Website und damit Ihr Geschäft. Mit einem Audit erkennen Sie Risiken rechtzeitig.
Nur eine technisch saubere Website wird von Google gut bewertet. Das Audit deckt SEO-Bremsen auf und zeigt, wie Sie Ihre Reichweite nachhaltig steigern.
Die BITV 2.0 ist kein „nice to have“ – sondern zunehmend verpflichtend, z. B. für öffentliche Einrichtungen. Wer Barrieren abbaut, erreicht mehr Menschen und minimiert rechtliche Risiken.
Wir prüfen Ihre Website anhand der internationalen Norm DIN ISO 9241-210 (human centered design) – so wird sichergestellt, dass Ihre Website für Ihre Zielgruppen funktioniert, nicht nur für Ihr Unternehmen.
Das Ergebnis ist ein strukturierter Maßnahmenplan – keine unverständlichen Kennzahlen, sondern konkrete Next Steps, die Prioritäten setzen und Budgets schonen.
Eine Website, die technisch solide, barrierefrei, SEO-optimiert und nutzerzentriert ist, verschafft Ihnen einen klaren Vorsprung gegenüber Wettbewerbern, die diese Punkte vernachlässigen.

Leistungsbeschreibung
Dienstleistung:
Durchführung eines standardisierten Website-Audits für Websites auf Basis von WordPress oder TYPO3 CMS.
Ergebnisdarstellung:
-
Schriftlicher Audit-Report (PDF, ca. 20–25 Seiten)
-
Priorisierte Handlungsempfehlungen (Quick Wins + strategische Maßnahmen)
-
1h Review-Call zur Besprechung der Ergebnisse