Develop Web - You Progress
Unsere Kunden profitieren von der Verlässlichkeit unserer Lösungen - auch wenn es schnell gehen muss legen wir Wert auf solide Leistung. Dafür lieben und pflegen unsere Teams konstanten Wissens- und Kompetenzgewinn. So stellen wir sicher, dass auch bei agilen Prozessen die nötige Sicherheit beachtet und implementiert wird.
Diese Sicherheit schätzen unsere Kunden - und auch den Transfer unserer Wissens- und Kompetenzstände.
Weiterentwicklung auf jeder Ebene!
- Zusammenarbeit - offen, auf Augenhöhe und verbindlich
- Agile - professionell, strukturiert sowie flexibel
- Open Source - produktiv, innovativ und frei
- Empowerment - persönlich, transparent sowie verständlich
eCentral schafft Web Systeme - für Internet, Intranet und Extranet.
eCentral ist darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Einführung, dem Betrieb und dem Management moderner Web-Technologien zu unterstützen. Ganz gleich ob es dabei um Portale für Intranet und Extranet, um E-Commerce, Apps, Produkt Information und Digital Asset Management, um Web Publishing oder Individuallösungen geht.
Mit unserem Team aus den Bereichen Beratung, Projektmanagement, Entwicklung, Infrastruktur und Support realisieren wir anspruchsvolle Web-Lösungen. Wir managen für namhafte Unternehmen Web-System-Lösungen und betreiben diese erfolgreich On- und Off-Premise. Des Weiteren übernehmen wir vollumfänglich die Wartung und den Betrieb dieser Systeme.

Open Source - Web Systems
Seit Beginn unserer Tätigkeiten liegt uns das Open Source Content Management System TYPO3 CMS nahe. Viele unserer Mitarbeiter können auf Erfahrungen in allen Versionen zurückblicken, beginnend bei der Version 3.1 bis hin zu den aktuellen LTS Versionen 11 und 12. Engagiert haben wir uns auch bei vielen Extensions und können auf namhafte Integrationen zu DAM Systemen sowie der Integration von Kartenanwendungen auf Basis OpenLayers verweisen.
Auch durften wir im Rahmen eines von uns gehosteten Core Sprints sowie als Sponsor von Code Sprints einen Beitrag leisten und damit unserem Verständnis von Mitwirkung und Teilhabe nachkommen. Seit vielen Jahren sind wir außerdem Sponsor der TYPO3 Barcamps in München und Berlin.
Individuelle Programmierungen nehmen wir je nach Notwendigkeit vor und bedienen dabei zahlreiche Frameworks. Insbesondere im Bereich Symfony können wir viele Beispiele für erfolgreiche Anwendungsentwicklung geben, u.a. bei der Friedrich Ebert Stiftung und Jochen Schweizer. Beginnend mit der Version 2 bis zur aktuellen Version 7.x können wir auf umfassende Erfahrungen verweisen.
Im Bereich der Suchtechnologien setzen wir die vielfach bewährte solr-Suche ein, welche auch über eine hervorragende Integration in TYPO3 CMS verfügt. Auch hier können wir auf vielfältige Szenarien unserer Kunden verweisen, unter anderem beim Kreis Recklinghausen, der Friedrich Ebert Stiftung sowie der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED Diktaktur stehen entsprechende Lösungen bereit.
Technologie Partner
Kernwerte des Unternehmens sind im Open Source Umfeld verortet. Wir sind stolz darauf, insbesondere TYPO3 als Sponsor vieler Veranstaltungen unterstützen zu können, und wir sind TYPO3 Gold Member.
Diese Werte werden auch von unserem Agenturnetzwerk FGTCLB geteilt, dessen Mitgründer wir sind. Konsequent ist auch der FGTCLB TYPO3 Platinum Member.

eCentral erhält das BSFZ-Siegel – Anerkennung für innovative Forschungs- und Entwicklungsarbeit
Wir freuen uns bekanntzugeben, dass eCentral mit dem BSFZ-Siegel der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) ausgezeichnet wurde. Dieses Siegel wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die nachweislich innovative Forschungs- und Entwicklungsleistungen erbringen.
Das BSFZ-Siegel bestätigt, dass eCentral förderfähige F&E-Projekte gemäß den Kriterien des Forschungszulagengesetzes durchführt. Damit zählen wir offiziell zu den forschenden Unternehmen in Deutschland, die aktiv zur technologischen Weiterentwicklung und zur Innovationskraft des Wirtschaftsstandorts beitragen.
Für unsere Kunden und Partner ist das BSFZ-Siegel ein deutliches Zeichen: eCentral investiert kontinuierlich in neue Lösungen, technologische Weiterentwicklung und zukunftsorientierte Projekte.
Wir sind stolz auf diese Anerkennung – und arbeiten mit vollem Einsatz daran, Innovation weiter voranzutreiben.
Unsere Zentrale
Die St. Elisabethmühle in Marburg, ursprünglich im 12. Jahrhundert als Elwinsmühle gegründet, war Teil eines Wirtschaftshofes des Deutschen Ordens. 1234 schenkte Landgraf Hermann, Sohn der Heiligen Elisabeth, die Mühle dem Orden. Nach einem Brand 1530 wurde sie unter Landkomtur Milchling neu errichtet. Über Jahrhunderte hinweg war sie in Familienbesitz, zuletzt bei der Müllerfamilie Lotz. Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde sie bis 1948 wiederaufgebaut. Heute dient das denkmalgeschützte Gebäude als Wasserkraftwerk, Museum und Bürostandort – ein Zeugnis Marburger Geschichte und nun bereits viele Jahre unsere Zentrale.